Die Schwarzweiß Fotografie erlebt eine langsame Renaissance. Jenseits von Pixeln und Dateigrößen entsteht eine Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Unveränderlichen. Die Fotoserie zeigt Aufnahmen, die nach dem „Zonensystem“ von Ansel Adams belichtet wurden. Die sorgfältige Visualisierung bezieht möglichst viele verschiedene Tonwerte in die Belichtungsmessung mit ein.
Diese Tonwerte werden in einer auf den Filmtyp abgestimmten Entwicklung herausgearbeitet, so das sie später bei der Wiedergabe auf dem Fotopapier erhalten bleiben.
Die Grundlage der tonwertreichen Negative habe ich mir zunutze gemacht um die Prints Jahre später herzustellen, jetzt aber mit einem Scanner, der ganz ohne Chemie die Qualität in Pixel umwandelt. Hier trifft Handwerk von gestern auf Technik von heute.
Die Läden und Arbeitsstätten sind längst verschwunden. Die Spuren der Jahre und die rein zweckgebundene Einrichtung werden aber noch einmal sichtbar.